Geldeinteilung

Themenüberblick

Haushaltsplan

Durch das Aufschreiben deiner Ausgaben bekommst du einen ersten Überblick, wie viel Geld du zur Verfügung hast. Um zu ermitteln, wie viel du monatlich nach Abzug der festen Kosten ausgeben kannst, empfehlen wir einen Haushaltsplan. 

Wichtig ist darauf zu achten, dass du nicht mehr ausgeben willst als du einnimmst.
Das Ergebnis des Haushaltsplanes sollte kein Minus ergeben.

Ganz einfach: Haushaltsplan erstellen

  • 1. Schritt
    Auf der linken Seite des Haushaltsplans schreibst du deine festen Einnahmen auf. Das kann sein: Erwerbseinkommen, Nebenjob, Ausbildungsgehalt, Berufsausbildungsbeihilfe, Bafög, Kindergeld, regelmäßige finanzielle Unterstützung der Eltern, Sozialleistungen.
  • 2. Schritt
    Auf der rechten Seite schreibst du deine festen Ausgaben auf. Das sind zum Beispiel: Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon, Handykosten, Rundfunkgebühren, Versicherungen, Fahrtkosten wie Monatskarte oder KFZ-Kosten, Mitgliedsbeiträge und Abos. Ein Blick in die Kontoauszüge hilft dir diese festen Ausgaben zu ermitteln.
  • 3. Schritt
    Nun rechnest du jeweils die Einnahmen und festen Ausgaben zusammen und ziehst die Gesamtausgaben vom Gesamteinkommen ab. Das Ergebnis ist dein verfügbares Haushaltsgeld. Damit musst du den ganzen Monat auskommen und die veränderlichen Ausgaben bezahlen. Dazu gehören alle Lebensmittel, Hygieneartikel, Kosmetik, Kleidung, Coffee to Go, Snacks, Ausgehen, Zigaretten usw.
  • 4. Schritt
    Idealerweise planst du monatlich noch einen bestimmten Betrag für unregelmäßige oder unvorhergesehene Ausgaben, wie Geschenke, Reparaturen, Betriebs- oder Stromnachzahlungen ein.

Es gibt noch eine andere Art des Haushaltsplans. Dabei kannst du regelmäßige veränderliche Ausgaben auch einfach mal schätzen und in den Haushaltsplan als feste Kosten aufschreiben wie z.B.  Zigaretten, Freizeit, Körperpflege, Kleidung, Ernährung.

Um aber zu prüfen, ob deine geschätzten Zahlen wirklich richtig sind, solltest du mindestens drei Monate lang ein Haushaltbuch führen. Das ist eine gute Aufgabe, um ein Gefühl für die eigenen Ausgaben zu entwickeln.

Hier findest du einen Haushaltsplan für feste Kosten.

Des Weiteren gibt es Haushaltspläne auch als APPs

Wenn du genau wissen willst, wofür du dein Monatsbudget ausgibst, solltest du ein Haushaltsbuch führen.


Haushaltsbuch

Du willst wissen, wofür du dein Haushaltsgeld ausgibst?
Kommt es vor, dass du Mitte des Monats kein Geld mehr hast?
Du wunderst dich, warum du so hohe Ausgaben hast und das Geld nicht reicht?

Dann führe mindestens einen ganzen Monat ein Haushaltsbuch.

So geht's: Haushaltsbuch führen

  • 1. Schritt
    Bei jedem Einkauf beim Bäcker oder Supermarkt lässt du dir die Quittung geben.
  • 2. Schritt
    Notiere täglich deine Ausgaben für Ernährung, Pflege/Gesundheit, Kleidung, Freizeit in das Haushaltsbuch. Durch das kontinuierliche Aufschreiben weißt du, wohin dein Geld fließt. Die regelmäßige Kontrolle hilft dir, deine monatlichen Ausgaben im Blick zu behalten.
  • 3. Schritt
    Analysiere dein Ausgabeverhalten. Schaue dir genau an, wofür du das Geld verbraucht hast. Wo sind deine Ausgaben am höchsten? Kannst du in einem Bereich sparen? Was sind unnötige Kosten? Wo hast Du nicht nachgedacht, sondern einfach ausgegeben? Was hast du konsumiert, was du nicht unbedingt gebraucht hast? Gibst du Geld für andere aus? Verleihst du Geld?
  • 4. Schritt
    Versuche im nächsten Monat, dein Geld bewusster einzuteilen und auszugeben. Frage dich vor jedem Kauf, ob du das unbedingt benötigst. Mach dir klar, was du wirklich brauchst und was nicht. Wenn dir ein Bereich sehr wichtig ist, musst du an anderer Stelle kürzen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung finanzieller Überblick und Stabilität.

Unter folgendem Link kannst du dir das Haushaltsbuch herunterladen:
Haushaltsbuch: "Einfach haushalten- bei kleinem Einkommen"

Es gibt diese Übersichten nicht nur in Papierform, sondern auch als APP.
 

Du kannst dir einen Taschengeldplaner oder ein Hauhaltsbuch auch auf deinen Computer laden.


Zahlungsverpflichtungen

Bevor du neue Zahlungsverpflichtungen eingehst, solltest du unbedingt einen aktuellen Haushaltsplan berechnen. Das ist besonders wichtig bei größeren Ausgaben oder Verträgen mit längerer Laufzeit.

Dazu zählen beispielsweise:

  • Mietverträge
  • Kaufverträge, wie „Heute kaufen - Morgen zahlen“ bzw. Ratenkäufe
  • Handyverträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten
  • Mitgliedschaft in Fitnessstudios
  • Kreditverträge
  • Leasingverträge

Mit dem Geld, das du monatlich zur Verfügung hast, müssen zuerst alle Existenz sichernden Kosten bezahlt werden. An erster Stelle der Ausgaben stehen also Miete, Strom, Lebensmittel, Krankenversicherung und Kleidung. Erst wenn der grundlegende Bedarf des Lebens gedeckt ist, dann können andere Ausgaben getätigt werden. Existenzsicherung


Kontakt

089 / 5155 645-0 schuldnerberatung@awo-muenchen.de